Andreas Wagner, geboren 1972 in Bad Tölz, verheiratet, drei Kinder
Ausbildung:
- 1987 qualifizierender Hauptschulabschluss
- 1991 Ausbildungsabschluss Werkzeugmacher
- 1997 Ausbildungsabschluss Heilerziehungspfleger
- 2010/2011 Weiterbildung zum Mediator (Schwerpunkt Wirtschaft und Arbeitswelt) und zum systemischen Coach beim DGB-Bildungswerk Bund e.V.
Beruflich:
- 1991 bis 1992 Tätigkeit als Werkzeugmacher
- 1992 bis 1994 Zivildienst
- seit 1994 pädagogische Tätigkeit bei der Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen gGmbH; zuletzt freigestellter Betriebsratsvorsitzender
Gewerkschaftliches Engagement:
- 1989 Eintritt in die IG-Metall; seit 1996 Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- seit 2001 Kreisvorsitzender der GEW Bad Tölz-Wolfratshausen
- seit 2015 Bezirksvorsitzender der GEW Oberbayern
- seit 2017 Mitglied des Landesvorstand der GEW Bayern
- seit 2010 Mitglied des Kreisvorstand des DGB Kreisverband Miesbach/Bad Tölz
Parteipolitisches Engagement:
- 2005 Eintritt in die Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit (WASG), seit 2007 Mitglied der Partei DIE LINKE.
- 2008 Gründungsmitglied des Ortverbandes Geretsried-Wolfratshausen und Umgebung; seither gleichberechtigter Sprecher
- 2008 Direktkandidat für den Bezirkstag Oberbayern (Stimmkreis 110 Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen, Listenplatz 4)
- 2013 Direktkandidat für den Bundestag (Wahlkreis 224 Starnberg, Listenplatz 8) und für den Bezirkstag Oberbayern (Stimmkreis 110 Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen, Listenplatz 2)
- seit 2017 Mitglied des Kreisvorstand der Partei DIE LINKE, Kreisverband Oberland
Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden:
- Verein zur Förderung von Friedensarbeit im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.
- Netzwerk Friedenskooperative / Förderverein Frieden e.V.
- Pro Asyl e.V.
- Sozialverband VdK Bayern e,V,
- Lagergemeinschaft Dachau e.V.
- Historischer Verein Wolfratshausen e.V.
- Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald e.V.
- Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V.
- ACE Auto Club Europa e.V.